Musikschullehrkraft in den Fächern Akkordeon und Schlagwerk/Schlagzeug (m/w/d)

2 Stellenangebote
nach Vereinbarung Voll- o. Teilzeit Sonstige Berufe

Hochsauerlandkreis


Einsatzort:
Schützenstraße 8
59872 Meschede
Ein Angebot von: karriere-suedwestfalen.de
Jetzt bewerben!

​​Der Hochsauerlandkreis sucht für seine Musikschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Lehrkräfte (m/w/d) 
in den Fächern Akkordeon und Schlagwerk/Schlagzeug.

Es handelt sich um unbefristete Teilzeitstellen im Umfang von mindestens 15 Unterrichtsstunden (0,5-Stellenanteile). Die Stellen können bei Übernahme weiterer Unterrichtsstunden oder zusätzlicher Fächer bis zu einer Vollzeitstelle (30 Unterrichtsstunden) erweitert werden. Zu  ​sätzliche Aufgaben können (hybride) Musiktheorie, Improvisation, Global Music, Musikproduktion und ein instrumentales/vokales Nebenfach sein.

Die Musikschule Hochsauerlandkreis - Mitglied im VdM - ist eine Einrichtung des Hochsauerlandkreises. Im Schuljahr 2024/2025 werden ca. 4500 Schülerinnen und Schüler von 60 tariflich beschäftigten Lehrkräften unterrichtet. Schwerpunkte der Arbeit der Musikschule sind die   ​Ensemble- und Orchesterarbeit, die Umsetzung des Landesprogramms "JeKits" und die Zusammenarbeit mit den Chören und Musikvereinen der Region  ​

Der Hochsauerlandkreis zeichnet sich durch seine gute Infrastruktur, eine ausgeprägte Schul  ​landschaft, seine wirtschaftsstarke mittelständische Industrie, sein Hochschulwesen, ein reges kulturelles Leben mit reichem Freizeitangebot und seine Lebensqualität in einem gut angebundenen Erholungsgebiet aus  ​

Weitere Informationen über die Musikschule: www.musikschule-hochsauerlandkreis.de.

Allgemeine Informationen über den Hochsauerlandkreis: www.hochsauerlandkreis.de.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • ​das Erteilen von stilübergreifendem Einzel- und Gruppenunterricht im Instrumentalen ​Unterrichtsfach

  • ​das Unterrichten im Rahmen von Kooperationen mit externen Bildungspartnern wie allgemeinbildenden Schulen und Vereinen

  • die Unterstützung der Ensemblearbeit bei Proben, Konzerten und Konzertreisen sowie bei projektbezogener Arbeit

  • die Nutzung der digitalen Kommunikationsstruktur der Musikschule (Lern-Manage  ​ment-System, Next-Cloud, Social Media, u.a.).

Wir erwarten:

  • ein abgeschlossenes künstlerisch-pädagogisches Hochschulstudium (Master, Staatsexamen oder vergleichbar) oder eine vergleichbare Qualifikation

  • Interesse an der Gestaltung zeitgemäßer innovativer Unterrichtsformate und -konzepte

  • Freude an Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit

  • Führerschein Klasse B.


Aufgrund der zu leistenden Zusammenhangstätigkeiten in Form von allgemeinen Musikschulveranstaltungen ist ein Wohnsitz im Hochsauerlandkreis bzw. in angrenzenden Kreisen von Vorteil.

Wir bieten Ihnen:

  • ​​einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem TVöD (Entgeltordnung VKA) einschl. üblicher Sozialleistungen

  • eine Jahressonderzahlung und die tariflich vereinbarte Leistungsorientierte Bezahlung

  • Reisekosten für Dienstfahrten nach dem Landesreisekostengesetz NRW

  • eine vielseitige Tätigkeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum   ​ 

  • ein motiviertes und kompetentes Musikschulkollegium

  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung

  • ein eigenes zentralverwaltetes Dienstgerät (iPad) für das vernetzte Arbeiten im Musikschulteam

  • einen Arbeitsplatz bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber.

​Der Dienstort befindet sich im Hochsauerlandkreis und richtet sich nach den übernommenen Aufgaben. ​

Die gesetzlichen Maßgaben der beruflichen Gleichstellung zwischen Frau und Mann finden Anwendung. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind erwünscht.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden ebenfalls begrüßt.

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Leiter der Musikschule, Herr Ulrich Papencordt, und der stellv. Leiter, Herr Marcos Kopf, unter Tel.-Nr. 0291/94-3220 gerne zur Verfügung.

Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über das Karriereportal www.interamt.de.

Der Hochsauerlandkreis fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wurde entsprechend zertifiziert.



Ansprechpartner:

Ingo Stange

Herr Ingo Stange

Fachdienst Personal


Unternehmensbranchen

Verwaltung
  • Kreisverwaltung

Icon Wecker mit Ausrufezeichen

Jobalarm!

Keine Stellenangebote von Hochsauerlandkreis mehr verpassen:

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und Benachrichtigungen über neue Stellenangebote per E-Mail erhalten (jederzeit abbestellbar). Nach dem Klick auf "Weiter" hast du Gelegenheit, Deinen Jobalarm! anzupassen und unsere Datenschutzhinweise zu lesen.