Beamtin/Beamter des feuerwehrtechnischen Dienstes - Leitstellendisponent/in (m/w/d)

1 Stellenangebot
ab sofort Bewerbungsphase endet am 16.06.2024 Voll- o. Teilzeit Sonstige Berufe

Hochsauerlandkreis


Einsatzort:
Steinwiese 3
59872 Meschede
Ein Angebot von: karriere-suedwestfalen.de
Jetzt bewerben!

Der Hochsauerlandkreis sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Beamtin oder einen Beamten (m/w/d)
des feuerwehrtechnischen Dienstes der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt

für den Fachdienst "Rettungsdienst/Feuer- und Katastrophenschutz", Sachgebiet "Operative Dienste, Leitstelle und Technik".

Der Hochsauerlandkreis unterhält in der Kreisstadt Meschede, unmittelbar an der Autobahn A 46, das Zentrum für Feuerschutz und Rettungswesen, in dem u.a. die Leitstelle der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr, die Werkstätten für überörtliche Kreisaufgaben sowie die Sonderfahrzeuge des abwehrenden Brandschutzes, der technischen Hilfeleistung sowie des Rettungsdienstes untergebracht sind. Aufgrund eines neuen Bedarfsplans, einhergehend mit einer neuen Personalbemessung, ist noch eine weitere Stelle neu zu besetzen.

Aufgabenschwerpunkte:

Zu Ihren Aufgaben gehören die strukturierte Annahme und die fachliche Bewertung von Notrufen aus allen kreisangehörigen Städten und Gemeinden, die telefonische Anleitung von Ersthelfermaßnahmen bei medizinischen Notfällen, Unfällen und Bränden, die Koordination und Lenkung aller Notarzt-, Rettungsdienst- und Krankentransporteinsätze, die Alarmierung und Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren sowie der zwei hauptamtlich besetzten Feuerwachen im Kreisgebiet, die Zusammenarbeit mit anderen Leitstellen und Behörden sowie die Einleitung von Abwehrmaßnahmen bei Großeinsatzlagen und Katastrophen. Des Weiteren übernehmen Sie Funktionen im Einsatzdienst, z.B. als Maschinist/in von Wechselladerfahrzeugen, als Führungsassistent/in / OrgL auf dem ELW1 des Rettungsdienstträgers oder als Fahrer/in des Schwerlast-RTW.

Fachliches Anforderungsprofil:

  • erfolgreich abgeschlossene Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes (ehemals mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst)

  • Qualifikation als Notfallsanitäter/in, Rettungsassistent/in oder Rettungssanitäter/in

  • aktuelles Fachwissen aus der Notfallmedizin sowie im Brandschutz, der technischen Hilfeleistung und ABC-Gefahrenabwehr

  • erweiterte Grundkenntnisse in der Informations- und Kommunikationstechnik der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben

  • erweiterte Grundkenntnisse in den fachbezogenen Rechtsgrundlagen (RettG, BHKG, OBG)

  • Fahrerlaubnis mindestens der Führerscheinklasse C

Die hauptamtliche Gruppenführer- und Leitstellenqualifikation sowie die modulare Zusatzausbildung für Rettungssanitäter/innen nach Runderlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalens („RettSan-Plus“) gelten ausdrücklich nicht als Einstellungsvoraussetzungen, sie müssen jedoch spätestens nach der Versetzung zum Hochsauerlandkreis zeitnah erworben werden.

Bitte laden Sie die erforderlichen Nachweise zu Ihren Qualifikationen bereits zusammen mit Ihrer Bewerbung auf der Karriereplattform Interamt hoch!

Anforderungen an Ihre Persönlichkeit:

  • kommunikative Fähigkeiten, Einfühlungsvermögen und ein ausgeprägtes Dienstleistungsverhalten
  • starkes Durchsetzungsvermögen sowie große emotionale und physische Belastbarkeit
  • ausgeprägte Teamfähigkeit sowie eine ziel-, erfolgs- und systemorientierte Denk- und Handlungsweise
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an fachbezogenen Lehrgängen, Fortbildungen und Seminaren

Wir bieten Ihnen:

  • eine Besoldung nach der Besoldungsgruppe A 9 LBesO NRW inklusive Gewährung der Stellenzulagen nach § 50 LBesG NRW („Feuerwehrzulage“) und § 64a LBesG NRW („Notfallsanitäterzulage“) infolge der persönlichen Voraussetzungen

  • die Teilnahme an interessanten, weiterführenden Lehrgängen, sofern noch nicht vorhanden

  • ein sehr erfahrenes und für Veränderungen sowie Weiterentwicklungen offenes Team

  • ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsumfeld mit modernster Gebäude-, Fahrzeug- und Gerätetechnik

  • eine vielseitige, anspruchsvolle und wichtige Aufgabe zum Schutz der Bevölkerung im Hochsauerlandkreis, unserer zahlreichen Wander- und Wintersportgäste in den Tourismusgebieten sowie der vielen Industrie- und Gewerbebetriebe mitten in Südwestfalen, der größten Industrieregion Nordrhein-Westfalens

  • eine Wochenarbeitszeit von durchschnittlich 48 Stunden mit Bereitschaftsanteilen gemäß AZVO Feu NRW, i.d.R. ausschließlich in 24-Stunden-Dienstschichten in drei Wachabteilungen zzgl. Rufbereitschaft

  • eine fundierte Einarbeitung durch langjährig erfahrene Mitarbeitende sowie laufend gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote, üblicherweise im Tagdienst oder online im Home-Office, sowie diverse Aufstiegschancen innerhalb des Fachdienstes „Rettungsdienst, Feuer- und Katastrophenschutz“, z.B. mit Übernahme von besonderen Funktionen in die Laufbahngruppe 2.1 des feuerwehrtechnischen Dienstes

  • kostenloses Mineralwasser, einen Sportraum sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement

Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar. Bewerberinnen und Bewerber, für die ausschließlich eine Teilzeitbeschäftigung in Betracht kommt, werden gebeten, ihre Vorstellungen hinsichtlich Lage und Dauer ihrer Arbeitszeit bereits in ihrer Bewebung mitzuteilen.

Bewerbungen von Frauen sind erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Für fachliche Auskünfte zu den ausgeschriebenen Stellen steht Ihnen der Leiter des Sachgebiets "Operative Dienste, Leitstelle und Technik", Herr Michael Schlüter, Tel.: 0291/94-2701, eMail: michael.schlueter@hochsauerlandkreis.de zur Verfügung. Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Ingo Stange vom Fachdienst "Personal" unter der Telefonnummer 0291/94-1522.

Weitere Informationen zum Fachdienst "Rettungsdienst/Feuer- und Katastrophenschutz" finden Sie unter folgendem Link:

www.hochsauerlandkreis.de/hochsauerlandkreis/buergerservice/gesundheit/rettungsdienst-feuer-und-katastrophenschutz

Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über das Karriereportal www.interamt.de.

Der Hochsauerlandkreis fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wurde entsprechend zertifiziert.






Ansprechpartner:

Ingo Stange

Herr Ingo Stange

Fachdienst Personal


Unternehmensbranchen

Verwaltung
  • Kreisverwaltung

Icon Wecker mit Ausrufezeichen

Jobalarm!

Keine Stellenangebote von Hochsauerlandkreis mehr verpassen:

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und Benachrichtigungen über neue Stellenangebote per E-Mail erhalten (jederzeit abbestellbar). Nach dem Klick auf "Weiter" hast du Gelegenheit, Deinen Jobalarm! anzupassen und unsere Datenschutzhinweise zu lesen.