Auszubildende zum Industriekaufmann 2025 (m/w/d)
1 Ausbildungsplatz
ab sofort
Vollzeit
Sonstige Berufe
Azubiblog
Die MENNEKES Gruppe ist führender Hersteller von Industriesteckvorrichtungen und eMobility-Ladelösungen. Seit 2014 ist unser System vom „Typ 2“ mit dem bekannten Stecker per EU-Gesetz der Ladestandard für E-Fahrzeuge in ganz Europa. Unser 1935 gegründetes mittelständisches Familienunternehmen aus dem Sauerland ist mit Tochtergesellschaften und Vertretungen in über 90 Ländern präsent und beschäftigt weltweit 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei uns entstehen leistungsstarke Lösungen für die Mobilität der Zukunft und für eine nachhaltigere Welt. Werde Teil der MENNEKES Familie!
Für das Ausbildungsjahr 2025 suchen wir
Auszubildende zum Industriekaufmann 2025 (m/w/d)
Industriekaufleute lernen die Firma MENNEKES in allen kaufmännischen Facetten kennen. Unser Ausbildungsplan ermöglicht es dem Auszubildenden die Geschäftsprozesse in der Reihenfolge kennenzulernen, wie auch das Produkt im Unternehmen entsteht.
So beschäftigt sich der Industriekaufmann im ersten Einsatzbereich Beschaffung & Bevorratung in der Abteilung Einkauf zunächst z.B. mit der Versorgung von Zukaufteilen für die Produktion. Hier entstehen auch erste telefonische Kontakte mit den Lieferanten. Darüber hinaus werden bereits grundlegende Kenntnisse mit der Unternehmenssoftware SAP erworben. Nach weiteren Ausbildungseinheiten im Bereich Wareneingang und Lager/Logistik folgen die Produktionsprozesse. Hier gilt es u.a. zu entscheiden, welches Produkt in welcher Stückzahl für welchen Kunden gefertigt wird. Im weiteren Verlauf der Ausbildung lernt der Auszubildende noch die Abteilungen Buchhaltung (Finanz- und Rechnungswesen), die Personalabteilung und die EDV kennen, bevor er in unsere große Vertriebsabteilung wechselt. Hier kümmert sich der Auszubildende darum, Kundenwünsche entgegen zu nehmen und sicherzustellen, dass unsere Endprodukte ihren Bestimmungsort auf der ganzen Welt finden.
Da die Industriekaufleute den Ausbildungsbetrieb auf so umfassende Weise kennenlernen, ist es auch grundsätzlich möglich, sich erst gegen Ende der Ausbildung in einer ausgewählten kaufmännischen Abteilung zu spezialisieren. Die letzten 6 bis 9 Monate verbringt der Auszubildende im sogenannten Einsatzgebiet. Hier gilt es bereits ein wenig Verantwortung als Sachbearbeiter zu übernehmen. In der mündlichen Prüfung berichtet der Auszubildende in Form einer Präsentation aus diesem Einsatzgebiet und stellt eine Fachaufgabe vor.
Im Beruf Industriekaufmann existieren sehr gute Übernahmechancen in die verschiedenen kaufmännischen Abteilungen. Idealerweise wird das Einsatzgebiet bereits in der Abteilung absolviert, in der Übernahmemöglichkeiten existieren. Einige Industriekaufleute streben nach der Ausbildung, nachdem sie einige Jahre Berufserfahrung gesammelt haben, eine Weiterbildung an, um sich auf eine bestimmte Aufgabe zu spezialisieren. Hier existieren z.B. die anerkannten Weiterbildungen zum Fachkaufmann für Einkauf & Logistik, zum Personalfachkaufmann oder zum Fachkaufmann für Vertrieb und Marketing. Etwas breiter aufgestellt sind die Fortbildungen zum Industriefachwirt oder zum Betriebswirt bis hin zum betriebswirtschaftlichen Bachelor-Studium.
Die wichtigsten Informationen in Kurzform:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Unterrichtsform: Teilzeit
- Schulort: Berufskolleg des Kreises Olpe (Standort Lennestadt)
- Voraussetzung: min. Fachoberschulreife, besser (Fach-) Hochschulreife
Deine Fragen sind alle beantwortet? Dann sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) direkt über unser Online-Bewerberportal.
Bitte teile uns mit, durch welches Medium Du auf diese Stellenanzeige aufmerksam geworden bist.
Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: 1054
Ansprechpartnerin:
Frau Sina Bitzer
kaufm. Ausbildungsleiterin
Dieses Stellenangebot wurde