AUSBILDUNG 2025 Werkzeugmechaniker (m|w|d)
1 Ausbildungsplatz
Als ESCHA Azubi profitierst du von unterschiedlichen Zusatzangeboten, die weit über die verpflichtenden Inhalte einer kaufmännischen oder technischen Ausbildung hinausgehen. Wir bilden dich weiter, damit du weiterkommst. Bei ESCHA heißt das Ausbildung.PLUS
Was mache ich in diesem Beruf?
Bohren, Fräsen, Drehen oder Erodieren. Du stellst Stanzwerkzeuge, Vorrichtungen, Gieß- und Spritzgussformen nach technischen Zeichnungen her oder reparierst diese. Neben manueller Metallbearbeitung bedienst und programmierst du CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen sowie Mess- und Prüfgeräte, die auf tausendstel Millimeter genau messen.
Wo arbeite ich?
In unserem modernen Werkzeugbau / Betriebsmittelbau.
Worauf kommt es an?
Handwerkliches Geschick, Freude an Mathematik zur Berechnung von Maschinenparametern, Physikkenntnisse zur Beurteilung von Werkstoffeigenschaften.
AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK
Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf
Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung geregelt nach Berufsbildungsgesetzt (BBiG)
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsvergütung: anfänglich 1.030 € monatlich
Teilnahme an Messen sowie Wettbewerbsbeobachtungen